Das Fach AES – Alltagskultur, Ernährung, Soziales
Die Schülerinnen und Schüler sollen zu verantwortungsbewussten und mündigen Verbrauchern erzogen werden. Sie sollen außerdem Handlungskompetenzen für die Alltagsbewältigung und -gestaltung erwerben, sowie Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur beruflichen Orientierung erhalten.
So lernen die Schülerinnen und Schüler…
· eigenverantwortlich, kritisch reflektiert und selbstständig zu handeln (besonders in Bezug auf Ernährung, Wirtschaft, Konsum, Soziales und Umwelt).
· Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
· Teamfähigkeit.
Inhalte des Faches
Ernährung
· Zubereitung und Gestaltung von Mahlzeiten
· Essbiografie
· Ernährungsbezogenes Wissen
Lebensgestaltung
· Haushalt und Familie
· Haushaltsmanagement
· Zusammenleben
· Lebensplanung
· Freizeitgestaltung
Konsum
· Globale Zusammenhänge
· Nachhaltigkeit
· Verbraucherschutz
· Konsumentscheidungen
· Qualitätsorientierung
Gesundheit
· Gesundheitsmanagement
· Gesundheitsbezogenes Wissen
· Körper(-gestaltung)
Lernen durch Engagement
· Aktive Teilhabe am demokratischen Zusammenleben (Projekt)
Soll ich das Fach AES wählen?
Du solltest das Fach AES wählen, wenn die meisten der folgenden Aussagen auf dich zutreffen:
· Ich möchte kochen lernen.
· Ich habe Interesse an Handarbeiten wie das Nähen.
· Ich bin kreativ.
· Ich bin neugierig, was in meinem Essen steckt.
· Ich will erfahren, wie man sich gesund ernährt.
· Ich möchte mit Lebensmitteln richtig umgehen lernen.
· Ich interessiere mich dafür, was in meinem Körper passiert.
· Ich möchte beim Einkaufen ökologische und ökonomische Entscheidungen treffen können.
· Ich bin an Mode und Trends interessiert.
· Ich will wissen, was mich und meinen Körper ausmacht.
· Ich arbeite gerne im Team.
Na, hast du dich in diesen Aussagen wiedererkannt?
Dann freuen wir, die Fachschaft AES, uns ab nächstem Schuljahr auf dich!!!