Physik
Das Fach Physik
In den Klassenstufen 8 - 10 werden die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) an unserer Schule jeweils getrennt unterrichtet. Dies ermöglicht eine Vertiefung der jeweiligen Themengebiete innerhalb der Fächer. Fachübergreifende Themen werden aus den Blickwinkeln der verschiedenen Wissenschaften betrachtet.
Zentrales Themengebiet im Fach Physik stellt die „Energie“ dar. Durch Beispiele und Anknüpfungen an die Lebenswelt wird einen hoher Alltagsbezug erreicht. Das Themengebiet wird aufgeschlüsselt in die Bereiche:
- Elektrizitätslehre (u.a. Stromkreis, Elektromagnetismus, Induktion etc.)
- Mechanik (Kräfte, Bewegungen, einfache Maschinen, etc.)
- Wärmelehre (Temperatur und Wetter)
- Radioaktivität
Durch Schülerversuche, sowie der Einbeziehung moderner Medien, werden diese Themenbereiche erarbeitet. Gerade in unserer technischen Welt, bildet grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen den zentralen Bestandteil zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Da ein hoher Anteil unserer Schüler eine weiterführende Schulart besucht, ist es uns wichtig den Übergang zu den beruflichen Gymnasien im Fach Physik zu erleichtern. Daher bildet in Klasse 10 die ausführliche Betrachtung der Mechanik (Kräfte, Bewegungen und Energie) einen besonderen Schwerpunkt.
Die Fachschaft Physik
Nützliche Links für Schüler
Liebe Schüler,
als Hilfe für Referate, GFS (Klassenstufe 8 und 9), FiP und FüK bieten wir euch eine Link-Übersicht. Dort könnt ihr euch über eure Themen informieren.
Zusätzlich haben wir eine Materialsammlung an Büchern und Broschüren in der Schule, die ihr gerne ausleihen könnt. Fragt einfach bei eurer Lehrkraft nach.