Bollwerkstr. 9
74360 Ilsfeld
Tel: 07062 - 90 56 13
Fax: 07062 - 90 56 56
E-Mail: rsi.vw@web.de
„Keine Schülerin und kein Schüler verlässt die Steinbeis-Realschule Ilsfeld ohne berufliche oder schulische Perspektive“
Diesem Leitprinzip folgend ist es unser Anliegen, jeden Schüler bestmöglich auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, zu fördern und Perspektiven aufzuzeigen.
Deshalb ist die Berufsorientierung ein schulischer Baustein, der sich durch alle Klassenstufen und alle Fächer wie ein roter Faden ziehen muss.
Das im Bildungsplan neu eingeführte Fach WBS (Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung) bietet dazu ganz besonders die Möglichkeit. Sinnvollerweise liegt der Schwerpunkt der Berufs- und Studienorientierung in den Klassen 8 bis 10:
Klasse 8:
Bereits unsere „Achter“ führen zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ein fünftägiges Berufspraktikum durch. Betreut durch ihre WBS-Lehrer werden sie auf die Zeit in Betrieb, Behörde, Praxis… vorbereitet und kommen somit erstmalig mit der Arbeitswelt in Kontakt. Schüler, die nach der neunten Klasse den Hauptschulabschluss absolvieren werden, werden von ihren WBS-Lehrern speziell auf das Schulende vorbereitet.
Klasse 9:
Das Hauptaugenmerk der Berufsorientierung liegt auf der neunten Klasse. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten werden die Schüler weiter informiert, sensibilisiert und aktiviert, um wichtige Fragen beantworten zu können: Welche Stärken und Fähigkeiten habe ich? Was liegt mir/woran habe ich Freude? Welche berufliche Richtung passt zu mir? Welche Perspektiven hat mein Wunschberuf? Welche Alternativen bieten sich für mich an?
Dazu stehen wir in sehr engem Kontakt mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur, Betrieben und weiteren außerschulischen Partnern.
Die Schüler führen in der neunten Klasse ein zweites fünftägiges Berufspraktikum durch. In einem ausführlichen Bericht fassen sie ihre Erfahrungen und Informationen zusammen.
Klasse 10:
Unsere „Zehner“ bleiben in engem Kontakt zur Berufsberatung und informieren sich über die vielfältigen schulischen Möglichkeiten, die ihnen mit dem Realschulabschluss offenstehen.
Einen Überblick der in diesem Schuljahr geplanten Aktivitäten im Rahmen der Berufsorientierung finden Sie HIER.