- Termine & Infos
- Schulleben
- Unsere Schule
- Infotheke Klasse 5
- Projekte
- Fächer
- Schulsozialarbeit
- Eltern
- Förderkreis
Bollwerkstr. 9
74360 Ilsfeld
Tel: 07062 - 90 56 13
Fax: 07062 - 90 56 56
E-Mail: rsi.vw@web.de
Über den Wolken
Junior Ingenieur Akademie des Herzog-Christoph-Gymnasiums/Steinbeis-Realschule Ilsfeld – Abschlussveranstaltung einer Schulkooperation
Beilstein/Ilsfeld. „Bin ich gespannt auf den Flug“, äußert Adrian Haradinaj gleich beim Start des ersten Motorfliegers. Der Schüler ist einer von 19 Jugendlichen, die an der Junior-Ingenieur Akademie teilgenommen haben – einem schulübergreifenden Projekt des Herzog-Christoph-Gymnasiums Beilstein und der Steinbeis-Realschule Ilsfeld.
Den Abschluss dieser ganz besonderen Kooperation bildet das Motorfliegen auf dem Fluggelände Völkeshofen bei Oberstenfeld.
Bevor die Schüler allerdings in die Motorflieger der Segelfliegergemeinschaft SFG Backnang e.V. einsteigen dürfen, gibt es wichtige Instruktionen von Hans Peter Denz (1.Vorstand der SFG). Er weist sie in Sicherheits- und Verhaltensregeln beim Start und bei der Landung der Flieger ein. Nach der Theorie erfolgt sofort die Praxis.
Das Motorfliegen ist der Abschluss eines Schuljahres, in dem die Schüler umfassende Informationen über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten im Metall- und Elektrobereich erhalten haben. Vor allem in praktischen Übungen und durch Projektarbeiten wurden fächerübergreifende Themen aus den Bereichen Mechanik, Aerodynamik, Robotik, Elektronik und Chemie bearbeitet. So war zum Beispiel ein Ergebnis dieses Schuljahres ein selbstgebauter CD-Ständer. „Für mich als Lehrer ist es immer wieder eine Bereicherung zu sehen, was die Schüler in der Berufsausbildung brauchen und mit welchem Interesse sie an diesem Projekt teilnehmen“, so Martin Lenz, Lehrer der Steinbeis-Realschule Ilsfeld.
„Die vertiefte Berufsorientierung von Schülern für technische Berufe liegt mir sehr am Herzen. Und jetzt zu sehen, wie gespannt die Schüler auf das Fliegen sind, ist ein Höhepunkt, der so im Schulalltag nicht zu finden ist“, sagt Bernhard Herr, Lehrer des Herzog-Christoph-Gymnasiums.
Autor: Pia Martinez Schramm