Profil AC
Kompetenzanalyse AC (Assessment-Center)
An der Steinbeis-Realschule wird Ihr Kind dabei unterstützt, seinen beruflichen und persönlichen Weg zu gehen und sich seiner Stärken und Talente besser bewusst zu werden. Um diese Fähigkeiten erfassen zu können, wurden für alle Realschulen in Baden-Württemberg Aufgaben und Tests entwickelt, welche die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 in Kleingruppen oder einzeln erledigen. Mit ihnen werden alle für die Berufsorientierung erforderlichen überfachlichen und berufsrelevanten Kompetenzen (z. B Methodenkompetenz oder soziale Kompetenz) abgedeckt. Die Teilnahme ist in allen Klassen 8 verbindlich.
So wird das Verfahren „Kompetenzanalyse Profil AC“ ablaufen:
Bei der Bearbeitung dieser Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler von 2 Lehrkräften beobachtet und eingeschätzt. Einige Tests machen die Schülerinnen und Schüler am Computer. Um ein abgerundetes Bild zu bekommen, schätzen die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen auch selbst ein und geben sich eine Bewertung. Aus allen vorliegenden Quellen wird dann für jede/n Schüler/in ein persönliches Kompetenzprofil erstellt. In einem Rückmeldegespräch mit Ihrem Kind entstehen nun „Ziel- und Lernvereinbarungen.“ Sie werden schriftlich festgehalten und unterschrieben.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beobachtung und Förderung der Stärken der Schüler.
Folgende Kompetenzen werden beobachtet:
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Kritikfähigkeit
Teamfähigkeit
Methodenkompetenz
Planungsfähigkeit
Problemlösefähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Informationstechnische Fähigkeit
Personale Kompetenz
Durchhaltevermögen
Selbstständigkeit
Ordentlichkeit
Verantwortungsfähigkeit
Berufsfeldbezogene Kompetenz
handwerklich-technisch
kaufmännisch-verwaltend
pädagogisch-helfend
führend-verkaufend
kreativ-sprachlich
untersuchend-forschend
>Hier gehts zurück zur Übersicht!<