Neuauflage von JIA & GDA
Beilstein/Ilsfeld. „Dieses Projekt erfüllt mich mit Stolz. Es wäre aber nicht ohne die Bereitschaft zweier Schulen, die miteinander kooperieren, ohne die Unterstützung aus der Industrie und ohne die elterliche Unterstützung realisierbar gewesen.“ Mit diesen Worten begrüßte Konrektor der Realschule Ilsfeld, Alexander Megally, die zahlreichen Schüler, Eltern und Lehrer. Für die Schüler des Herzog-Christoph-Gymnasiums und der Steinbeis-Realschule Ilsfeld beginnt für die Junior Ingenieur Akademie die bereits „neunte Staffel“. Gleichzeitig wurde an diesem Abend auch die „Girls Day Academy“, der „weiblichen“ Variante der „JIA“ der Steinbeis-Realschule vorgestellt.
In diesen schulübergreifenden Projekten erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten im Metall- und Elektrobereich. Vor allem in praktischen Übungen und in Projektarbeiten werden fächerübergreifende Themen aus den Bereichen Mechanik, Elektronik, Informatik und Chemie bearbeitet. Beteiligt sind Firmen wie Schunk (Lauffen), Bosch (Abstatt), Süwag (Pleidelsheim) EnBW Kernkraft GmbH Kernkraftwerke Neckarwestheim. Jahrelang ausdauernde Unterstützung gibt auch der Verein Faszination Technik.
Letztjährige „JIAnesen“ der beiden Schulen sowie „GDA-Girls“ präsentierten an diesem Abend ihre Erfahrungen aus dem vergangenen Projekt, so zum Beispiel den Bau eines SCARA-Roboters.
„Für uns Lehrer ist es wichtig, den Schülern verschiedene Berufszweige aufzuzeigen und somit berufliche Einstiege in technische Berufe zu fördern.“, so Thomas Wernthal, betreuender Lehrer des Herzog-Christoph-Gymnasiums.
„Wir freuen uns besonders, dass wir die nächsten 5 Jahre als eine von fünf GDA-Schulen im Landkreis die umfangreiche Unterstützung der experimenta, der Dieter-Schwarz-Stiftung und Agentur für Arbeit als Stipendiaten erhalten,“ erkläre die betreuende Lehrerin Daniela Deuring nicht ohne Stolz.
Autoren: Pia Arweck/ Daniela Deuring