Was ist eine Kanzel?
Ausgehend von der Tatsache, dass einige SchülerInnen nicht wussten, was eine Kanzel ist, besuchten die Reli-Kinder der 6. Klassen beide Kirchen.
In der evangelischen Kirche beeindruckte zunächst die Größe des Raumes. Erkundet wurde dann, was zum Altar gehört, was der Taufstein so abbildet und ansonsten in der Kirche zu sehen ist.
Eine Woche später galt es die katholische Kirche zu erkunden. Martins- oder Marienstatue? war eine der Fragen. Dazu gesellten sich Tabernakel, Weihwasserbecken und Gottesdienstglocke. Gemeinsamkeiten wurden entdeckt, wie Taufstein, Osterkerze und bunte Fenster.
Doch woran erkennt man, um was für eine Kirche es sich handelt?