Die Steinbeis-Realschule
Ihre Besonderheit zeigt die Steinbeis-Realschule durch ...
- eine differenzierte Förderung in den Kernfächern (über das Regelstundenmaß hinaus)
- zusätzliche Nachmittagsbetreuung (bei Bedarf) in Klasse 5
- betreute Lernzeitangebote am Nachmittag
- ein erweitertes Bildungsangebot im naturwissenschaftlich-technischen Bereich
- eine moderne IT-Ausstattung (neue Computerräume, Tablets, Smartboards, Dokumentenkameras)
- umfangreiche und qualifizierte Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung (u.a. durch Praktika, Bewerbungstraining, Ausbildungsbotschafter, Unterstützung durch die Arbeitsagentur und des Faches WBS (Wirtschafts- Berufs- und Studienorientierung))
- Angebote bilingualer Inseln (Fachunterricht-Module in englischer Sprache)
- vielfältige Arbeitsgemeinschaften im musischen-künstlerischen Bereich (Schulband, Chor, Bläsergruppe, Theater)
- sportliche (Wahl)Möglichkeiten (Neigungsgruppen ab Klasse 9- Tanz, Judo, Fußball, Volleyball, wechselnde Veranstaltungen (Sport-Turniere, Talentscouting, Bundesjugendspiele, Sponsorenlauf…)
- ein Angebot von Sprach- und Studienreisen (Hastings, Berlin, …)
- eine enge Kooperation mit der Schulsozialarbeit und der Beratungslehrerin
- einen modernen Mensabetrieb auf dem Schulgelände
Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Stärken zu fordern und ihr Interesse für Neues zu wecken. Hierbei streben wir an, mögliche Schwächen rasch zu erkennen und die Kinder durch gezielte Förderung und durch die Nutzung von Hilfesystemen zu unterstützen.
Unsere drei wichtigsten Werte:
Wichtig für das weitere Leben und für das Bestehen in der Arbeitswelt ist neben der fachlichen Bildung im Besonderen die Entwicklung der Persönlichkeit und der Erwerb von sozialen Kompetenzen. Entsprechend der drei Werte versuchen wir im täglichen Zusammenleben und Arbeiten und durch geeignete Unterrichtsmodule die Kinder und Jugendlichen positiv zu prägen. Gemeinsam mit dem Elternhaus setzen wir uns dafür ein, den Kindern und Jugendlichen die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten für einen guten Start in die Berufsausbildung oder an einer weiterführenden Schule mitzugeben.